[Werbung wegen Ortsnennung] Gestern hatte ich mein persönliches Ski-Opening am Hauser Kaibling in der Steiermark. Das Tal mit einer dichten Nebeldecke umhüllt, fand man in den Bergen Sonnenschein und auch vereinzelt ein paar kleine Wolken am Himmel. Bei angenehmen Temperaturen stand so einem wunderbaren Skitag nichts mehr im Wege.
Ich war zwar schon öfters in der Skiregion Schladming (Reiteralm), aber das Skigebiet Hauser Kaibling entdeckte ich gestern ganz neu für mich und ich bin noch immer schwer begeistert vom Hauser Kaibling.
Bei idealen Pistenbedingungen und schönem Wetter konnte ich endlich meine neuen Atomic Cloud 10 testen.
Meiner Meinung hält der Piste Rocker was er verspricht. Man konnte ihn wirklich leicht drehen und ich hatte ein supergutes Gefühl beim Schifahren. Obwohl alle Pisten sehr gut zum Fahren waren, gab es vereinzelt ein paar eisige Stellen. Hier spürte man die Step Down Seitenwangen, die den Kantengriff optimal unterstützen, perfekt. Das war im Grunde für mich der deutlichste Unterschied zu meinen alten Paar Ski.
Nachdem wir einige Pistenkilometer gesammelt haben, gab’s ein gutes Mittagessen in der Schmiedhütte und im Anschluss wurden ein bisschen in der Sonne gechillt.
Danach wurden dann wieder fleißig Pistenkilometer gesammelt bevor es dann kurz vor vier Uhr wieder heimwärts ging.
Fazit: Ich hatte einen wunderbaren Tag am Hauser Kaibling. Von Linz ist man in ca. 2,5 h am Hauser Kaibling und für mich war es der perfekte Einstieg in die Schladminger 4-Berge-Skischaukel. 44 Seilbahnen und 123 Pistenkilometer garantieren puren Skigenuss im Skigebiet Hauser Kaibling / Schladming. Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier.
NEWS: Am Freitag, 13. Februar 2016 kommen SEEED ins Skigebiet Hauser Kaibling. Das wäre doch mal ein eine schöne Valentinstagüberraschung, findet ihr nicht auch?
TIPP: Auf den lactosefreien Cappuccino beim Mc Donald am Heimweg verzichtet ihr am besten, denn gestern gab es dort einen Megastau. Beim Schifahren verbrennt man zwar viele Kalorien, wer sich dann aber mit Burger&Co vollstopft hat dieses Defizit wohl gleich wieder ausgeglichen
No Comments