[Werbung wegen Ortsnennung] Dieses Jahr feierte ich meinen Geburtstag im Almtal und zwar lud ich alle meine Freundinnen zu einer Geburtstagswanderung aufs Spitzplaneck ein. Gemeinsam Zeit zu verbringen, sich zu bewegen und auf der Hütte eine urige Jause zu genießen und danach ein Gläschen Prosecco und ein paar Schnapserl zu trinken, das war mein Plan.
Leider regnete es an meinem Geburtstagswochenende und somit musste ich die Wanderung um eine Woche verschieben, was dann dazu führte, dass einige Freundinnen schon etwas anders vor hatten. Dennoch machten wir uns dann zu viert auf dem Weg aufs Spitzplaneck in Grünau im Almtal.
Bei einem perfekten Altweibersommertag fuhren wir dann zuerst von Linz mit dem Auto ca. 1 Stunde nach Grünau im Almtal. Bevor wir loswanderten wurde ich noch mit vielen Geschenken überrascht.
Aufi aufs Spitzplaneck
Ausgangspunkt für unsere Wanderung war das Hochberghaus in Grünau im Almtal. Über die Mautstraße (Kosten 10 €) kommt man zum Hochberghaus, wo man dann auch parken kann. Konsumiert man später etwas im Hochberghaus, dann muss man die Mautgebühr nicht bezahlen.
Vom Hochberghaus wandert man dann in 2,5 h zum Spitzplaneck. Der Weg ist super gekennzeichnet und viele Menschen nützten das perfekte Wanderwetter aus. Einige davon gehen auch auf den Kasberg, den man in 3 h Wanderung erreicht.
Zuerst geht die Wanderung ganz gemütlich los, bevor es dann kurz vor der Sepp-Huber-Hütte doch sehr steil bergauf geht. Die Aussicht ist aber schon hier grandios und die Mühlen lohnen sich zweifelsohne.
Nach 1h 45 min erreichten wir die Hütte. Jetzt wird aber noch nicht eingekehrt, denn vorher geht es noch aufi aufs Spitzplaneck.
Nach ca. 45 min erreichen wir das Gipfelkreuz am Spitzplaneck. Obwohl die Fernsicht nicht ganz klar ist, genießen wir das wunderschöne Bergpanorama mit Blick auf den Almsee.
Was für eine wunderschöne Tour, wir sind alle restlos begeistert.
Auf dem gleichen Weg geht es dann wieder retour zur Sepp-Huber-Hütte. Jetzt haben wir uns eine Stärkung verdient und wir stoßen auf meinen Geburtstag an.
Zurück zum Hochberghaus geht es dann auf der Forststraße. Diese ist etwas leichter zu gehen als der Steig beim Aufstieg.
Im Hochberghaus gab’s dann noch ein Gläschen Prosecco für jeden von uns und wir sind uns einig, nächstes Jahr wird mein Geburtstag wieder am Berg gefeiert.
Tourdaten:
Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Familienalm Hochberghaus, Kasberg 1, 4645 Grünau im Almtal
Gehzeit zur Sepp-Huber-Hütte: ca. 1 h 45 min Stunden
Gehzeit von der Hütte zum Spitzplaneck: ca. 45 min
Gehzeit gesamt eine Strecke: ca. 2,5 h
Schwierigkeit: Steig (mittel),Forststraße (leicht)
Höhenmeter: 485 m
Habt ihr euren Geburtstag auch schon mal am Berg gefeiert?
Ich und meine Freundinnen fanden es wirklich ganz toll und können es nur weiterempfehlen
Einen wunderschönen Altweibersommer und viele Glücksmomente am Berg
wünscht euch
Martina
2 Comments
Tanjas Bunte Welt
3. Oktober 2016 at 17:26Hallo Martina
Das hört sich nach perfekten Geburtstagswandern an und danke für den Tipp. Ich hoffe es gibt noch ein paar sonnige Wochenenden, damit man Wandern kann
Liebe Grüße
Martina
3. Oktober 2016 at 18:14Hallo Tanja! Ja, das war es wirklich! Ich finde es einfach so schön Zeit mit meinen Mädels zu verbringen! Viele liebe Grüße, Martina