[Werbung wegen Ortsnennung] Ich esse für mein Leben gerne und wenn ich am Wochenende von meinem Mr. in ein feines Restaurant eingeladen werde, dann freut sich mein Herzerl besonders. Wenn das Ganze dann auch noch spontan und völlig überraschend geschieht, dann finde ich das schon sehr klasse. Unerwartet war bei der letzten Einladung dann aber der Treffpunkt für unser Essens-Date.
Ich sollte nämlich um 19:00 Uhr in der Rudolfstraße 11 sein. Mein erster Gedanke war natürlich: Wo bitte soll man in der Rudolfstraße gut essen gehen? Da ich meinem Mr. aber vertraue und er mich bisher immer nur in schicke Lokale zum Essen eingeladen hat, machte ich mich auf den Weg auf zur Rudolfstraße 11.
Urbanides
Von außen ein für mich unscheinbares Restaurant, welches mir bisher kein einziges Mal aufgefallen ist. Beim Betreten des Lokals merkt man aber sofort, dass das Urbanides Stil und ein nobles Ambiente hat.
Im Urbanides kann man zwischen zwei Menüs wählen. Einem viergängigen Menü oder einem sechsgängigen Menü. Natürlich kann man die Gerichte auch einzeln bestellen oder die Speisen vom viergängigen Menü und dem sechsgängigen Menü austauschen, wenn einem ein Gericht nicht zusagt.
Wir bestellten das viergängige Menü:
Mille Feuille vom Mühlviertler Bio-Weiderind
Gebackene Nordatlantik Garnele
Entrecote vom Angus Rind 5h Sous Vide
Creme Catalan
Mein Mr. blieb bei dem vorgeschlagenen Menü, während ich mir für das Dessert einen Geeisten Kaiserschmarrn bestellte.
Gleich zum Aperitif gab es frisches Brot mit verschiedenen Aufstrichen: einen Mohn-Aufstrich und einem Eierschwammerl-Trüffel-Aufstrich. Danach folgte gleich der erste Gruß des Hauses.
Dann wurde das Mille Feuille vom Mühlviertler Bio-Weiderind serviert.
Wieder folgte ein Gruß des Hauses. Dieses Mal in warmer Form mit einer Kürbissuppe mit Trüffelschaum.
Danach gab es Gebackene Nordatlantik Garnele.
Als Hauptgericht folgte das Entrecote vom Angus Rind 5h Sous Vide.
Creme Catalan wurde für meinen Mr. als Nachspeise serviert.
Und für mich gab es den Geeisten Kaiserschmarrn.
Fazit:
Wer noch nicht dort war, sollte das schleunigst ändern. Das Urbanides kann ich euch nur wärmstens empfehlen. Ambiente, Service und Küche sind wirklich top. Am besten haben mir die Grüße aus der Küche (ich liebe Trüffel einfach über alles), die Garnelen (hatten die perfekte Würze) und der Geeiste Kaiserschmarrn geschmeckt. Als Kaiserschmarrn-Fan finde ich sollte jeder einmal im Leben die geeiste Variante von Andreas Mühlberger kosten, einfach sündhaft lecker. Ein viergängiges Menü ohne Getränke kostet pro Person 45 €. Wer eine Weinbegleitung möchte (4 Gläser ) bekommt diese für 25 €.
Auch die Linzer Politiker wissen wo man in Linz wirklich gut essen kann. So traf ich unseren Herrn Bürgermeister im Urbanides an. Ich hoffe, es hat ihm genauso gemundet wie uns.
Alles Liebe,
eure Martina
Weitere Beiträge zu der Reihe „Kulinarische Hotsposts in Linz“:
Afrikanische Küche – Tamu Sana
5 Comments
Tanjas Bunte Welt
1. Oktober 2016 at 20:30Hallo Martina
Ich war auch schon mal dort und es war lecker aber dauerte alles sehr lange. Da sitzt man schon eine Weile. Ich hatte auch den gseisten Kaiserschmarrn und war da enttäuscht, da es ein Kuchen war.
Liebe Grüße
Martina
2. Oktober 2016 at 09:43Hallo Tanja! Echt, also bei uns war das Service total super und alles ging voll schnell. Wir machten sogar eine Pause bevor wir die Nachspeise aßen, denn unsere Bäuche brauchten einen kurze Auszeit Der geeiste Kaiserschmarrn war für mich sowas von lecker, das beste Dessert, dass ich seit langem gegessen habe. Geschmäcker sind verschieden, wie es scheint Alles Liebe, Martina
Ingrid
14. November 2017 at 13:36Leider gibt es den Urbanides nicht mehr…
LG – Ingrid
Martina
14. November 2017 at 15:51Liebe Ingrid!
Wie kommst du auf das? Das Urbanides gibt es und das ist auch gut so:-))) Es gab nur einige Umbauarbeiten und da war ganz kurz mal zu, aber seit 10. November ist wieder ganz normal Betrieb! Also gleich mal einen Tisch reservieren! Alles Liebe, Martina
Ingrid
14. November 2017 at 20:16Liebe Martina,
danke für deine rasche Antwort.
Das ist doch total an mir vorüber gegangen! Der Urbanides hat ja 2011 geschlossen. Das fand ich sehr schade damals, denn es war immer wunderbar an heißen Tagen im Garten unter den alten Kastanien zu sitzen und gut essen zu können. Wir sind oft dort gewesen und ich habe ihn in sehr guter Erinnerung.
Umso mehr freut mich, dass das Lokal, wie ich jetzt nachgelesen habe, 2014 wieder geöffnet hat und anscheinend mit vorzüglicher Küche.
Danke für diese positive Nachricht.
Liebe Grüße – Ingrid